Unsere Ziele
Unsere Ziele
Wir sind für Sie da
Zu Hause wohnen – Alltagsprobleme meistern
Erkrankungen und Behinderungen erschweren den Alltag im Kleinen und im Großem. Es kann das Schälen der Kartoffeln sein oder der Moment, an dem es fraglich wird, ob man noch zu Hause wohnen bleiben kann. Schwierigkeiten im Haushalt, bei der Mobilität außerhalb und innerhalb der Wohnung, Schwierigkeiten bei der Körperpflege und viele andere Handlungsprobleme im Alltag sind die Folge von Erkrankung und Behinderungen.
Unser Ziel ist es, dass unsere Patienten in ihrem Alltag wieder das tun können, was sie tun möchten – trotz Erkrankung. Wir möchten, dass sie zu Hause wohnen bleiben und ihren Alltag bewältigen können. Um dieses Ziel zu erreichen, trainieren Ergotherapeuten im Alltag, verbessern Fähigkeiten, verändern Handlungsabläufe und/ oder Umweltbedingungen.
Aus der Klinik nach Hause kommen – den neuen Alltag bewältigen
Dies wünschen sich viele Patienten im Krankenhaus. Doch die Realität zeigt, dass die Liegezeiten im Krankenhaus immer kürzer werden. Viele werden nach kurzer Zeit wieder entlassen, obwohl sie beispielsweise den Transfer vom Bett in den Rollstuhl noch nicht selbständig beherrschen. Viele müssen, bis die häusliche Situation angepasst ist, einige Wochen in der Kurzzeitpflege verbringen.
Wir möchten Betroffene und ihre Angehörigen gezielt in der Phase der Entlassung aus der Klinik bis zum Ankommen in dem neuen – anderen – Leben. Konkret und praktisch unterstützen, damit sie gut in dem neuen Alltag ankommen können.
Am Leben teilnehmen trotz Einschränkungen!
Wir möchten Menschen unterstützen, trotz Einschränkungen am Leben teilzunehmen. Dies gilt insbesondere für schwer betroffene Patienten, die nicht mehr zu Hause wohnen können und in einem Pflegeheim leben, z.B. Patienten, die im Wachkoma liegen und Patienten mit schweren neuropsychologischen und neurophysiologischen Störungsbildern. Wir möchten diese Patientengruppe dabei unterstützen im Rahmen ihrer Möglichkeiten selbständig handeln zu können.
© 2025 Kuntze & Bamberger Ergotherapie